Ein Licht gegen den Elb-Ausbau

MAGDEBURG/HAMBURG dpa ■ Mit brennenden Fackeln entlang der Elbe haben Umweltschützer und Anwohner am Samstag gegen den Ausbau des Flusses für die Schifffahrt protestiert. Zwischen deutsch-tschechischer Grenze und Nordsee habe es unter dem Motto „Fackeln für die Elbe“ Aktionen in 41 Städten mit zusammen etwa 12.000 Teilnehmern gegeben, teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Sonntag in Magdeburg mit. Entsprechenden Aufrufen von Umweltverbänden und lokalen Bündnissen seien unter anderem Menschen in Dresden, Riesa, Dessau, Schönebeck, Magdeburg, Lauenburg, Geesthacht, Hamburg und Cuxhaven gefolgt. Im Mittelpunkt der Proteste standen die Elbevertiefung zwischen Hamburg und Cuxhaven sowie Uferbefestigungen nahe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs und anderswo, die Umweltschützer seit längerem als „Steinigung des Flusses“ anprangern. Sie halten den Ausbau auch ökonomisch für unsinnig. Eine ähnliche Fackelaktion gab es bereits im Januar.