Genüsse mit 5 Prozent

Die Umweltbank AG emittiert mit Frist bis 30. Juni festverzinsliche Wertpapiere. Laufzeit: fünfeinhalb Jahre

Die Umweltbank AG, Nürnberg, gibt ein Wertpapier zum jährlichen Festzins von 5 Prozent heraus, einen so genannten Genussschein. Die Mindestlaufzeit beträgt fünfeinhalb Jahre. Damit wolle man das Eigenkapital der Bank und „das weitere Unternehmenswachstum“ stärken. Das Gesamtvolumen der Emission liegt bei rund 4,7 Millionen Euro, die Mindestzeichnungssumme beträgt 250 Euro. Die Laufzeit endet vorbehaltlich der Kündigung am 31. 12. 2008. Ab 31. 12. 2006 können die Scheine mit einer Frist von 24 Monaten jährlich gekündigt werden. Bei Bedarf sind die Genussscheine intern handel- und veräußerbar. Die Ausschüttung ist im steuerlichen Sinne Kapitalertrag und erfolgt jährlich am 30. Juni. Die Papiere werden kostenfrei bei der Umweltbank verwahrt. Aktionäre der Umweltbank haben bis zum 30. Mai ein vorrangiges Bezugsrecht. Werden nicht alle Papiere veräußert, können weitere Interessenten bis spätestens 30. Juni zeichnen.

Ein Genussschein ist eine Mischung aus Aktie und Anleihe und wird von Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform ausgegeben. Inhaber haben, anders als Aktionäre, kein Mitwirkungsrecht. Nach Ende der Laufzeit („Anleihe“) ist die Rendite bei nicht festverzinslichen Genussscheinen meist von der Wirtschaftskraft des Emittenten abhängig („Aktie“). Sie können im Fall einer Pleite schlimmstenfalls für wertlos erklärt werden (so geschehen beim Klöckner-Konzern in den 80er-Jahren). Da es unterschiedliche Varianten gibt, ist im Einzelfall immer eine Prüfung sinnvoll. ALO

Umweltbank AG, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg www.umweltbank.de