neue alte behörde

Zum 1. Juli verlangt die Europäische Union von ihren Mitgliedsländern eine Regulierungsbehörde, die den Wettbewerb auf dem liberalisierten Strom- und Gasmarkt beschleunigen soll. Und Deutschland will pünktlich dabei sein – zumindest formal. Denn um dem Anspruch gerecht zu werden, wird die bisherige Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) mit Sitz in Bonn um gut 60 Mitarbeiter aufgestockt und heißt dann Regulierungsbehörde für Elektrizität, Gas, Telekommunikation und Post (REGTP). Doch werden wesentlich mehr Mitarbeiter nötig sein, um über den Wettbewerb auf dem deutsche Strom- und Gasmarkt zu wachen. Auch auf höchster Ebene wird Behörden-Chef Matthias Kurth Unterstützung gebrauchen können, tat er doch noch vor wenigen Wochen öffentlich kund, dass er von Energiepolitik überhaupt keine Ahnung habe. KE