und sonst

Billard: Gestern wurde in Viersen die Team-WM im Dreiband-Billard eröffnet. Bis zum Sonntag stoßen 24 zweier-Teams aus 21 Nationen um Titel und Platzierung in der Festhalle. Viersen ist bereits zum 15. mal Austragungsort der Titelkämpfe im Dreiband. Für die im letzten Jahr leer ausgegangene deutsche Mannschaft gehen der Gelsenkirchener Martin Horn und Christian Rudolph aus Hasselt an den Start. Horn und Rudolph konnten 2002 den Titel gewinnen. Für die Wiederholung befindet sich das Team seit zwei Wochen im Trainingslager.

Eishockey: Eigentlich ist das rheinische Eishockey-Derby relativ belanglos. Gastgeber DEG Metro-Stars hat die Playoff-Quali so gut wie sicher, die Kölner Haie sind schon seit einigen Spielen gesetzt. Da es aber zwischen beiden Teams nie normal zugeht, dürften an der einzig wahren Brehmstraße auch diesmal wieder die Fäuste fliegen. Samstag 19:30 Uhr. Box!

Basketball: Wenigstens zu den Playoffs ganz oben stehen wollen die Telekom Baskets Bonn. Meistens standen sie sich dabei bisher selbst im Wege. Am Samstag Abend könnte auch der Name des Gegners herhalten: BS/E. Braunschweig. Anwurf ist 19.30 Uhr.

Auf unseren Fußballplätzen: Vielleicht hat der Wettergott ja mal ein Einsehen mit unseren Regionalligisten. Preußen Münster könnte die Punkte aus dem Spiel gegen Dynamo Dresden gut gebrauchen. Zum jetzigen Zeitpunkt wären die Münsteraner abgestiegen.

Nur unwesentlich besser ist die Situation bei der SG Wattenscheid. Ein Sieg gegen HSV II dürfte zumindest bei „Boss“ Klaus Steilmann die Stimmung heben. Samstag 14.00 Uhr.

So langsam in die entscheidende Phase tritt der Profifußball. Vor allem die schwächelnden Klubs aus dem Rheinland sollten sich keine Ausrutscher mehr erlauben: Bayer Leverkusen trifft am Samstag auf Bayern München, Borussia Mönchengladbach auf Hannover 96. Einen Tag später gibt der Neu-Bielefelder Uwe Rapolder sein Debut als Arminia-Coach. Gegner auf der Alm ist Jahn Regensburg. HOP