rentenpolitik

Pläne der Regierung

Frankreichs Beamte sollen ab 2008 für 40 Jahre im Dienst bleiben. Ab 2009 wird die Rentenpolitik alle Franzosen treffen. Von 2012 an sollen sie 41 und ab 2020 sogar 42 Jahre lang arbeiten. Die Renten werden nur noch rund 66 Prozent des Vergleichslohns betragen (gegenwärtig 78 Prozent). Besonders empfindlich wird sich die Lage für jene verschlechtern, die zum Mindestlohn SMIC (knapp 1050 Euro im Monat) arbeiten. Ihnen garantiert die Regierung nur 75 Prozent des SMIC (jetzt 83 Prozent) als Rente. Der 60. Geburtstag soll künftig nur noch der Rahmen für den Rentenbeginn sein. Um die Beschäftigten zu ermuntern, bis zu fünf Jahre länger zu arbeiten, winkt ihnen ein Bonus pro zusätzliches Arbeitsjahr. Wer mit 60 in Rente geht, ohne 40 Jahre gearbeitet zu haben, soll mit einem Malus bestraft werden. DORA