Die Kunst zu bleiben

Gründen ist das eine, selbstständig bleiben das andere. Erfolgreiche Frauen berichten von ihrem Werdegang

Bremen taz ■ Wenn Frauen sich in Bremen selbstständig machen wollen, dann können sie auf ein dichtes Beratungsnetz zurückgreifen, dass engagierte Frauen aus Initiativen, aus Wirtschaft und Politik in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. „Frauen gründen anders“, lautete die Erkenntnis, der die Gestaltung einer frauenspezifischen Beratung in Sachen Selbstständigkeit folgte.

Doch eine Existenz auf möglichst feste Füße zu stellen, ist nur das eine – stehenzubleiben, erfolgreich zu werden und zu bleiben, ist Sache der Unternehmerin. Wie das gehen kann, davon handelt eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 10. März, um 19.30 im Schütting.

Auf Einladung des Arbeitskreises „Frauen gründen Existenzen“ – mit dabei unter anderen das Arbeitsförderzentrum Bremerhaven, belladonna, die Gründungsleitstelle B.E.G.IN das Expertinnenberatungsnetzwerk oder die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ – diskutieren erfolgreiche Gründerinnen über ihren Werdegang. Hier berichten die verschiedensten Frauen aus den verschiedensten Berufen über den Weg in die eigene Existenz und die Kunst, sich am Markt zu behaupten. Anmeldung bei der Gründungsleitstelle B.E.G.IN, ☎ 0421/31346412.