Durch Aqua fit

Schwimmen ist gesund, und Schwimmbäder sind zu mehr da, als sich nass zu machen. In den Bäderland-Spasstempeln gibt es spezielle Angebote von der Saunalandschaft bis zur Wassergymnastik für Schwangere. Billiger aber ist der Verein Aktive Freizeit

von LENA ULLRICH

Endlich an der Kasse vorbei. Die lange Schlange der Wartenden hinter sich, geht es geradewegs in die Umkleidekabine. Hier riecht es nach Chlor und Duschgel. Die feuchte Luft füllt den ganzen Raum. Auf dem gefliesten Fußboden Wasserpfützen. Rutschgefahr. Wieder Gedränge vor den Schließfächern. Aus modernen Sportrucksäcken, urlaubsstimmigen Strohkörben und bunten Kindertaschen kommt allerhand zum Vorschein: Liegehandtücher, Gummitierchen, Schwimmflügel, Flossen, Bikinis, Umstandsmode ... unter Schwimmengehen versteht jeder etwas anderes.

„Die Zeiten in denen es genügt hat, für Besucher ein Schwimmbecken, Umkleidekabinen und warme Duschen bereitzuhalten, sind lange vorbei,“ weiß die Bäderland GmbH, Hamburgs größter Anbieter von Schwimmhallen. Mit Riesenrutschen, Sprungtürmen, Phantasiewelten für Kinder, Ruheräumen, Saunalandschaften und ganzjährig geöffneten Außenschwimmbecken lockt sie jährlich fünf Millionen Besucher ins kühle Nass, in dem alle sich in ihrem Element fühlen sollen.

Deshalb reicht das umfassende Kursangebot von Aquafit über Kinder- und Babyschwimmen bis hin zu Nichtschwimmerkursen für Erwachsene und Wassergymnastik für Schwangere. Zu besonderen Zeiten sind einige Schwimmhallen nur Frauen oder „Gewichtigen“ zugänglich. Wer ungestört sein will, kann sich für eine halbe Stunde eine eigene Bahn mieten. Oder in einer Themenbahn den vorgegebenen Schwimmstil üben. Die Schwimmelite trainiert im Landesleistungszentrum Dulsbergbad in einem Strömungskanal. Dort lassen sich Bewegungsparameter messen und Leistungsprofile erstellen.

Die Eintrittspreise der öffentlichen Schwimmbäder sind jedoch nicht so gezielt auf den Geschmack des Einzelnen abgestimmt: Ein Tagesticket kostet für einen Erwachsenen 3,60 Euro, für Kinder die Hälfte. Eltern mit Kind erhalten ermäßigt für 7,20 Euro Zutritt, für Bäder mit Therme erfolgt ein Zuschlag von bis zu sechs Euro.

Eine günstige Alternative zu den gehobenen Ansprüchen der Bäderland-Schwimmhallen bietet der Verein Aktive Freizeit (VAF). Für einen Vereinsbeitrag von monatlich 25 Euro (Studenten 19 Euro) steht Mitgliedern das Schwimmbad mit 25-Meter-Schwimmbecken, Sprungtürmen, Saunalandschaft, Solarien und einem Studio offen. Der VAF ist Träger einer integrativen Kindertagesstätte. Er bietet behinderten und nichtbehinderten Kindern gemeinsame Schwimmkurse an.

Das Kursangebot richtet sich auch an Frühschwimmer, Senioren und erwachsene Nichtschwimmer. In unkomplizierter Atmosphäre kann hier jeder etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun.