147 Millionen für Ganztagsschulen

Die Bildungsminister von Bund und Ländern haben am Montag in Berlin eine Vereinbarung über den Auf- und Ausbau von mehreren tausend Ganztagsschulen unterzeichnet. In Berlin sollen mit den 147 Millionen Euro Zuschüssen, die auf die Hauptstadt entfallen, 30 neue Ganztags-Grundschulen eingerichtet werden. Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) begrüßte das Abkommen und bezeichnete es als notwendig. Die Zuschüsse sind laut Böger für Sachausgaben vorgesehen. Sie sollen unter anderem für den Umbau von Räumen verwendet werden. Insgesamt wird es dann in Berlin 50 Grundschulen mit Ganztagsunterricht geben. 130 weitere Grundschulen im Ostteil der Stadt bieten, abhängig vom Bedarf der Eltern, bereits jetzt Betreuung der Kinder vor und nach dem Unterricht an. Die übrigen 220 der rund 400 Grundschulen in der Hauptstadt sollen künftig eine verlässliche Betreuungszeit bis 13.30 Uhr bieten. DPA