Nutzung von Holz

Südwestfälischer Energietag Ende April in Meschede. Schwerpunkt: Die energetische Nutzung von Holz

Der 2. Südwestfälische Energietag findet am 29. April 2004 in der Stadthalle Meschede statt. Veranstalter sind die Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, der Energieagentur NRW, dem Netzwerk Forst und Holz Südwestfalen sowie dem Verein Deutscher Ingenieure. Schwerpunkt ist den Angaben zufolge „die energetische Nutzung von Holz“. Zusätzlich werden die Themen Kraft-Wärme-Kopplung, Contracting, Energiemanagement sowie Gas- und Stromeinkauf in liberalisierten Märkten behandelt. Die Inhalte der Tagung richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Kommunen, Land- und Forstwirtschaft sowie an interessierte Privatpersonen. Ziel sei es, neue Projekte auf dem Gebiet der zukunftsfähigen Energietechnologien in Südwestfalen zu initiieren.

Bei geeigneten Rahmenbedingungen und Nutzung der Fördermaßnahmen, etwa durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz oder das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz, könnten Energiekosten gesenkt oder auch neue Einnahmequellen geschaffen werden. Die für die Investitionsentscheidungen notwendigen Informationen über den Stand der Technik, die Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsperspektiven würden in Meschede vermittelt, so die Energieagentur. Die Teilnahme ist kostenfrei. TAZ

Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung sind im Internet unter www.fh-swf.de/energietag aufgeführt oder telefonisch bei der Fachhochschule Südwestfalen unter Tel. (02 91) 99 10-1 13 erhältlich.