Gasversorger schenkt uns unser Geld zurück
: Druck zahlt sich aus

Es gibt Geld zurück von der SWB – welcher Unternehmer macht das schon! Insgesamt acht Millionen Euro verteilt die SWB an ihre Gas-Kunden. Verrückte Zeiten. Allerdings steht die SWB nicht im harten Gaspreis-Wettbewerb – die „Geld-zurück“-Aktion kommt daher mehr dem Eingeständnis gleich, dass ein Monopolist zu viel kassiert hat.

KOMMENTAR VON KLAUS WOLSCHNER

Haben die Kritiker von der Verbraucherzentrale und von der Bremer Gas-Genossenschaft das nicht immer gesagt? Gesagt schon, aber preiswerter Gas angeboten hat bisher niemand. Das scheint doch nicht so einfach zu sein, wie die Gründer der Genossenschaft gedacht hatten. Sicherlich einerseits, weil der Markt sehr monopolistisch organisiert ist. Aber andererseits eben auch, weil ein Unternehmen den Verbrauchern über eine gewisse Zeit stabile Preise anbieten muss, während die Einkaufspreise am Markt stetig auf und ab hüpfen.

Daher die Geld-zurück-Aktion. Sie ist sicherlich den Kritikern zu verdanken, denn seitdem die Prozesse laufen, muss der Gas-Versorger etwas für sein Image tun. Besser wäre es allerdings, die SWB würde ihre Preispolitik transparent machen. Denn die Geld-zurück-Aktion wirft die Frage auf, wie oft wir eine Rückzahlung bekommen hätten, wenn die SWB früher den Druck verspürt hätte.