taz am rande
:

Haust Du mich, dann hau ich Dich“... Wie können Eltern ihren Kindern helfen, Konflikte mit Mitschülern und Geschwistern ohne „Hauen“ zu lösen? Psychologin Agnes Wattenberg erklärt das beim Findorffer Elternabend am 22. Mai um 20 Uhr im Café der Fraueninitiative Findorff, Herbststr. 83.

Ein kostenloses Infoset zum Spritsparen hat der Naturschutzbund Nabu herausgegeben. Eine 30seitige Broschüre informiert über Sparpotential bei Beschleunigung und Reifendruck. Dazu gibt‘s eine Parkscheibe mit Verbrauchsrechner. Das Set können Interessierte beim Nabu, Contrescarpe 8, 28203 Bremen abholen.

She loves you, yeah, yeah, yeah...oder etwa doch nicht? Wie auch immer: Der Chorworkshop Beatles sucht noch Mitsänger. Besonders freut sich das Chor-Atelier über zusätzliche Männerstimmen. Vom 16. - 18. Mai in der Musikschule Schleswiger Str. 4, Martin Lugenbiehl, Tel. 70 71 34.

Auf dem Friedhof flanieren? Am 17. Mai um 15 Uhr lädt Stadtgrün Bremen zur Führung auf dem Osterholzer Friedhof ein. Themen sind Landschaftsgestaltung und Bremer Friedhofskultur. Auch das Kolumbarium wird besichtigt. Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Osterholzer Heerstraße, Infos: Tel. 361-5420

Anders Abschied nehmen. Was tun, wenn ein Verwandter oder Freund für immer geht? Die neue Broschüre der Oldenburger Initiative für Sterbekultur gibt Denkanstöße und praktische Tipps zu Bestattungsfragen. Kontakt: Tel. 0441-350 11 30

Picknick in den Dünen: Eine Ferienfreizeit auf Wangerooge für afrodeutsche und afrikanische Kids und Teens zwischen 7 und 15 Jahren organisiert der Verband binationaler Familien und Partnerschaften (IAF). Anmeldung bis 31. Mai: Tel. 554020

Mal ohne Eltern wegfahren? Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren organisiert der Bund Deutscher PfadfinderInnen ein Pfingstcamp in Hosüne/Huntlosen. Dabei dreht sich alles um Wald und Waldgeister. Die Kinder werden auf der Wiese zelten und am Lagerfeuer Stockbrot backen.

Himmelfahrt in Amsterdam? Vom 29.5. bis 1.6. organisieren die SDJ-Falken eine Ferienfreizeit in die Hollandmetropole für Jugendliche aus Bremerhaven zwischen 16 und 24 Jahren. Thema: „Rassismus - ein deutsches Problem?“ Viel freie Zeit gibt‘s auch. Anmeldung: Tel. 207088, Tanja Butterweck.

Spielerischer Austausch der Kulturen: Am 21. Mai startet im Lagerhaus das neue Theaterprojekt „No more Babel“. Fragen von Herkunft und Heimat werden spielerisch in Szene gesetzt. Dafür sucht die Schauspielerin und Projektleiterin Kathrin Biniek noch junge Theaterinteressierte von 14 bis 18 Jahren.

Pferde „beschnuppern“ und streicheln können Kinder jetzt jeden Mittwoch und Freitag von 14.30 bis 16 Uhr auf der Ohlenhoffarm in Gröpelingen. Mutige dürfen auch reiten und Kutsche fahren. Infos: Tel. 6198268.

Und auch bei der Zukunftswerkstatt für 12- bis 15jährige Mädchen am Sonntag, 18. Mai, geht es um Freizeitgestaltung in Bremen. Anmeldungen beim Bund Deutscher PfadfinderInnen, Tel. 326022.