Bausparen auch in Niedrigzinsphasen

Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG führte im April ein neues vierteiliges Tarifprogramm ein

Die Zinsen für Baugeld liegen seit Jahren auf niedrigem Niveau. Experten mahnen, dass sich dies ändern könnte, sobald die Konjunktur wieder drehe. Den Zinstrend über einen langen Zeitraum hinaus vorherzusagen, ist indes nicht möglich.

Wer in Immobilien investieren oder bauen will, ist daher mit einem Bausparvertrag gut bedient. Der bietet Zinssicherheit und Kalkulierbarkeit, weil die Zinsen unabhängig vom Kapitalmarkt auf Jahre hinaus festgehalten sind. Die Deutsche Bausparkasse Badenia hat nun im April eine neues Tarifprogramm namens „Via Badenia“ eingeführt, um „auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase diesen Kernnutzen zu betonen“, wie es im Unternehmen heißt.

Im Mittelpunkt stehen vier Tarifvarianten. Unter dem Dach der Badenia-Wohnvorsorge bietet die Karlsruher Bausparkasse Tarife, die sich entweder für den Kauf oder den Bau der eigenen vier Wände, für Modernisierungsmaßnahmen oder für staatlich gefördertes Sparen eignen. Wolle der Kunde beispielsweise schnell über sein Baudarlehen verfügen, biete sich die Variante „Classic Finanz“ als passende Lösung an. Jüngere Häuslebauer, die eine möglichst lange Laufzeit des Darlehens wünschten, könnten sich für die Variante „Niedrige Rate“ entscheiden, mit der sie die laufenden Belastungen reduzierten.

Die Variante „Niedriger Zins“ hingegen ermögliche eine schnelle Tilgung. Sie eigne sich daher vor allem für die Finanzierung von Modernisierungsarbeiten in einer bereits vorhandenen Immobilie. Der vierte Tarif schließlich nennt sich „Classic Spar“. Er sei nach Angaben des Baufinanzierers für jene interessant, die „mit staatlicher Förderung sparen und eine Rendite mit hoher Sicherheit erzielen möchten“.

Ein späterer Wechsel zwischen den Varianten sei in fast allen Fällen möglich. Unabhängig davon, welchem Angebot der Bausparer den Vorzug gebe, habe er eine Reihe von Vorteilen: Nehme er beispielsweise nach Zuteilung sein Baudarlehen nicht in Anspruch, erhalte er „ein Zinsplus“ und die bereits verdienten Guthabenzinsen würden verdoppelt. Darlehensnehmer könnten auf Wunsch zudem Sondertilgungen vornehmen und „ihre Immobilie dadurch schneller entschulden“. Die Bausparkasse berechne keine Darlehensgebühr und biete zwölf Zuteilungstermine pro Jahr. Die Wohnungsbauprämien und Arbeitnehmersparzulagen sei im Rahmen der jeweils geltenden Einkommensgrenzen für jeden der Tarife nutzbar.

Via Badenia löst den Angaben zufolge alle bisherigen Tarife ab und bilde die neue Grundlage für die Badenia-Wohnvorsorge. Deren Ziel sei es, Interessenten „frühzeitig den Weg in die eigenen vier Wände zu ermöglichen und diese rechtzeitig zu entschulden“. ALO

www.wohnvorsorge.de