Gründer-Boom an Rhein und Ruhr

DÜSSELDORF dpa ■ In NRW sind im vergangenen Jahr mehr Unternehmen gegründet als aufgelöst worden. Landesweit hätten gut 108.000 Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, knapp 12.000 mehr als 2002, berichtete Wirtschaftsminister Harald Schartau (SPD) gestern in Düsseldorf. Dem stünden 88.000 aufgelöste Firmen gegenüber, 5.000 mehr als 2002. 48.000 neue Unternehmer waren zuvor arbeitslos. Gut 15.000 von ihnen gründeten eine so genannte Ich-AG.

Welche Auswirkungen die positive Gründungsbilanz auf den Arbeitsmarkt hat, konnte Schartau nicht sagen. Mit der Liquidation eines Betriebs gehen in der Regel mehr Arbeitsplätze verloren, als durch eine Neugründung gewonnen werden. Ein neues Unternehmen brachte in den vergangenen Jahren durchschnittlich zwei neue Arbeitsplätze. Wegen der neuen Ich-AGs ist diese Zahl nach Angaben des Ministeriums aber wohl gesunken. Insgesamt gibt es in NRW rund 738.000 Unternehmen, 23.000 mehr als vor zwei Jahren.