was alles nicht fehlt
:

Andre Agassi im Halbfinale des Tennisturniers von Indian Wells gegen Roger Federer: Der 33-Jährige aus Las Vegas bezwang den Argentinier Guillermo Coria mit 6:4, 7:5, der Schweizer setzte sich gegen Juan Ignacio Chela aus Argentinien mit 6:2, 6:1 durch. Bei den Frauen trifft die Weltranglistenerste Justine Henin-Hardenne nach ihrem 6:4, 7:5-Sieg gegen die Russin Swetlana Kusnetsowa im Halbfinale auf Anastasia Myskina (Russland), die die Spanierin Conchita Martinez mit 7:6 (7:2), 2:6, 6:3 bezwang.

Den Detroit Pistons das Ende einer Serie: Nachdem die Basketballer fünf Gegner in Folge unter 70 Punkten gehalten und damit einen NBA-Rekord aufgestellt hatten, kamen sie in New Jersey gewaltig unter die Räder. Die heimischen Nets schafften 71 Punkte und bejubelten euphorisch ihren letzten Korb durch Aaron Williams. „Das hat sie offenbar mehr interessiert, als zu gewinnen“, staunte Neu-Piston Rasheed Wallace, „aber das ist ihr Problem. Wir haben jedenfalls, was wir wollten.“ Gemeint war der 89:71-Sieg der Pistons, mit dem Detroit seinem Ziel, New Jersey von Rang zwei der Eastern Conference hinter Indiana zu verdrängen, ein gutes Stück näher rückte.

Fußball-Fest im Juni 2005: Vom 15. bis 29. 6. wird in deutschen Stadien der Konföderationen-Pokal stattfinden. Als Teilnehmer stehen das DFB-Team, Brasilien, Tunesien und Mexiko fest. Hinzu kommen Europameister, Asienmeister, Südamerikameister und Ozeaniens Champion. Als Spielorte im Gespräch sind Hannover, Leipzig, Köln, Nürnberg, Frankfurt und Gelsenkirchen, nicht aber die Wildmoser-Arena in München.

Rio Ferdinand eine Abfuhr: Der englische Fußball-Verband lehnte den Einspruch des Abwehrspielers von Manchester United gegen seine achtmonatige Dopingsperre ab. Ferdinand, der eine Trainingskontrolle geschwänzt hatte, fällt damit für die EM im Juni aus.

ZSKA Moskau nunmehr einsam ungeschlagen in der Zwischenrunde der Basketball-EuroLeague: Während der russische Champion die Gruppe D mit drei Siegen souverän anführt, musste Zalgiris Kaunas in Gruppe G seine erste Niederlage hinnehmen. Altmeister Arvidas Sabonis holte beim 76:85 in Valencia zwar 13 Rebounds für die Litauer, warf aber nur 13 Punkte – zu wenig gegen Pamesa, für das Antoine Rigaudeau 21 Zähler holte.