Virtuelle Ruhr-Bibliothek

Ruhr taz ■ Bücherfreunde sollen jetzt im Ruhrgebiet einen neuen Internet-Service erhalten: Im Rahmen eines landesweiten Projekts gibt es eine Kooperative zwischen den Stadtbüchereien Bochum, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Mülheim. Diese wollen im Laufe dieses Jahres eine digitale Bibliothek gründen. Das Land NRW fördert das regionale Kooperationsprojekt mit knapp 46.000 Euro, meldet der WDR.

Die DigiBib Rhein Ruhr liefert über das Internet verschiedene Informationsquellen wie Zeitschriftenkataloge, Fachliteratur-Datenbanken und ausgesuchte Webseiten. Mit einer einzigen Recherche können Benutzer künftig die gesuchten Informationen aller Städte abrufen und erhalten Angaben zur Verfügbarkeit der Titel in den einzelnen Bibliotheken. Die Gründer wollen damit Büchereikunden der Rhein-Ruhr-Region unnötige Wege und Zeit ersparen. Eine Online-Bestellung soll jedoch nur bei wenigen Bibliotheken möglich sein.

NAW