Wärme aus Kölner Kanälen

Köln taz ■ Die Stadt Köln lässt prüfen, ob im öffentlichen Kanalnetz entstandene Wärme genutzt werden kann. Seit Anfang März läuft an der Realschule Neusser Straße und am Berufskolleg Richard-Wagner-Straße eine Machbarkeitsstudie mit dem Ziel, eine wirtschaftlich realisierbare Nutzung von Abwasser für städtische Gebäude zu überprüfen. Die GEW unterstützt das Projekt finanziell.

In Deutschland ist die Wärmerückgewinnung aus öffentlichen Kanalnetzen noch Neuland. Die Schweiz ist hier schon weiter: Dort gibt es bereits einige erfolgreiche Projekte. So erhielt ein mit der Materie vertrautes Ingenieurbüro aus Zürich den Auftrag für die Studie in Köln. Die Schweizer prüfen die Eignung der Kölner Kanäle. JDÜ