gut zu wissen
:

Mit aktuellen Fragen zum Thema „Transkulturalität“ beschäftigt sich ein neues Doktoranden-Kolleg der Uni Bremen. Wissenschaftler von Kultur bis Jura erörtern unter anderem, ob die Globalisierung zu einer weltweit einheitlichen Kultur führt, und wie sich kulturelle Identitäten überhaupt bilden. Wer sich dafür interessiert, wende sich an Kolleg-Mitarbeiter Jochen Bonz unter ☎ 218-3256

Die Freizeit-Broschüre „HalteWunsch-Stationen, die sich lohnen“ enthält Tourismus-Tipps vom Osnabrücker Land bis zu den Friesischen Inseln. Sie liefert die wichtigsten Adressen von 26 Kommunen. Erhältlich ist sie in den Zügen der NordWestBahn oder im Netz unter www.nordwestbahn.de

Für den 13. Juni 2004 sucht das Wahlamt noch 2.500 HelferInnen: Die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament steht an. Jeder volljährige, wahlberechtigte EU-Bürger kann sich als HelferIn bewerben. Es gibt 30 Euro Aufwandsentschädigung für die Freiwilligen. Informationen unter ☎ 3612193 oder wahlamt@statistik.bremen.de

Den Ratgeber „ Patiententipps für den Arztbesuch. Service und Recht“ kann ab sofort für 7,80 Euro bei der Verbraucherzentrale bestellt werden. Er erläutert die gesetzlichen Veränderungen und informiert über Zuzahlungsregelungen, neue Tarife der Krankenkassen oder Bonusmodelle. Außerdem gibt er Tipps, welche Kriterien auf der Suche nach einem guten Arzt zu beachten sind und enthält Literaturhinweise zum Thema Patienten-Rechte. Bestellungen über

Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen, Mintropstr.27, 40215 Düsseldorf

In der Wirtschafts- und Sozialakademie, Dölvestraße 8, beginnen im April und im Mai wieder EDV-Kurse. Für die Fortbildungen zu den Themen Informationsverarbeitung und Internet-Nutzung, die etwa 200 Euro kosten, kann man sich unter ☎ 4499653 oder auf der Homepage www.wisoak.de anmelden.