Spielerisch englisch lernen

Auf dem Hinterhof des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (IfL) steht ein roter Doppeldeckerbus. Die Fahrgäste werden von der Schauspielerin Helen Pritchard als Schaffnerin begrüßt: „Hello, enjoy your stay at the bus“, nasaliert die Engländerin. „Klar, thank you“, bekommt sie von den Schülern der Grundschule Grumbrechtstraße zur Antwort. Alle haben sich gesetzt, da bellt irgendwo im Bus ein Hund. Die Viertklässlerin Rossmon Meissner findet ihn in der Tasche einer Wachsfigur aus Madame Tussauds Kabinett. „I won‘t buy a ticket for my dog“, zetert die Figur sofort. Der Hund darf zurück in die Tasche und es geht los: Auf Sightseeing-Tour durch London. Der Fahrer auf dem Bildschirm des großen Fernsehers im Oberdeck dreht sich zu seinen Fahrgästen um und erzählt mit typisch britischem Humor. Wer eine Sehenswürdigkeit entdeckt, darf den „Stop“-Knopf drücken. Der Doppeldeckerbus ist ein Projekt des Domino-Verlags und des IfL. Schüler können spielerisch ihr Hörverständnis üben und bekommen Mut, selbst zu sprechen. „Indirekt ist es auch eine Fortbildung für Lehrer,“ sagt Otfried Börner, Koordinator des Projektes (IfL). Bis zu den Sommerferien sind 145 Schulklassen angemeldet. ULL / FOTO: MARC SCHARPING