Das bringt die Woche

POLITIK: Am Mittwoch beginnt in Berlin die dritte Afghanistan-Konferenz. Gerhard Schröder eröffnet die zweitägige Veranstaltung, neben dem afghanischen Regierungschef Hamid Karsai werden auch UN-Generalsekretär Kofi Annan sowie Delegationen aus 60 Ländern in Berlin erwartet. Worum geht’s? Um Aufbauhilfen und um den Kampf gegen Drogen.

BUCH: Arne Dahl, Schwede des Jahrgangs 1963, schreibt wie Henning Mankell oder Per Wahlöö Kriminalgeschichten, die durchweg Gesellschaftschroniken sind – nur nicht so hoffnungsarm-melancholisch. Seine Helden sind aus der Jetztzeit, seine Plots brutal. Seine dritte Geschichte „Falsche Opfer“ (Piper Verlag, 14 Euro), Teil einer auf zehn Bände angelegten Reihe, handelt von einem Fall von Kinderpornografie im Internet, Waffenschieberei und jugoslawischen Kriegsfolgen, die in Skandinavien ausgetragen werden. Sensationell!

MUSIK: Die Aids-Benefiz-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Südafrikas Altpräsident Nelson Mandela ist auf CD wie DVD konserviert worden – und der gute Zweck allein rechtfertigt, die Scheibe „46664“ (Gefängnisnummer Mandelas) zu erwerben. Künstlerisch mit von der Partie fast durchweg alter Caritas-Adel: Bono, Bob Geldof, Annie Lennox, Peter Gabriel und Queen minus Freddie Mercury.

KINO: Derrick hat es ins Kino geschafft! Wenn auch nicht leibhaftig, dann doch wenigstens in der Comic-Variation „Derrick – Die Pflicht ruft“. Horst Tappert und Fritz Wepper alias Derrick und „Geh schon mal zum Wagen“-Harry sind auch mit dabei: als Sprecher.