babysprechstunde

Wohin mit den Schreihälsen?

Es gibt Kinder, die auffallend viel schreien. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Doch ganz gleich, ob die Kleinen unter Blähungen leiden, Saugprobleme haben oder unruhig schlafen, ob die Wirbelsäule blockiert ist oder sie nicht genügend Schlaf bekommen – früher oder später sind auch die geduldigsten Eltern meist überfordert. Doch es gibt Hilfe für die kleinen Schreihälse, schnelle sogar. In Bremen gibt es mehrere „Schreiambulanzen“, in denen die Vielschreier vorgestellt werden können. Während man beim Osteopathen/bei der Osteopathin unter Umständen lange auf einen Termin warten muss, muss man in der Kinderklinik des St. Jürgen-Krankenhaus oder der Schreiambulanz in der Parkstraße zwar auch Termine verabreden, das aber sehr kurzfristig.

Der Begriff „Osteopath“ ist in Deutschland nicht geschützt. Der Verband der Osteopathen überprüft die Fortbildung seiner Mitglieder und führt außerdem eine nach Postleitzahlen sortierte Therapeutenliste. Sie ist unter www.osteopathie.de abrufbar oder ist erhältlich beim Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD), Untere Albrechtstraße 5, 65185 Wiesbaden, ☎ 0611- 910 36 61. Eine weitere Liste findet man unter www.osteopathie.com, deren Therapeuten gleichermaßen ausgebildet sind, sich dem Berufsverband aber nicht angeschlossen haben.

Auch im Branchenbuch findet man entsprechende Therapeuten unter dem Stichwort „Osteopathie“

hey/KAJA

Schreiambulanz in der Parkstraße 50; ☎ 349 1236Schreiambulanz in der St. Jürgen Klinik ☎ 497-0, Dr. Thomas Schulz oder Dr. Juliane Klostermann