was alles nicht fehlt
:

Entsetzen im deutschen Tischtennis-Team bei der Einzel-WM in Paris: Nach dem frühen Ausscheiden sämtlicher Akteure, dem schlechtesten Ergebnis seit 20 Jahren, wird emsig nach Ursachen geforscht. „Unsere Wettkampfstruktur muss revolutioniert werden“, forderte Cheftrainer Dirk Schimmelpfennig.

Annika Sörenstam gute Schwünge: Die schwedische Golferin, die in Fort Worth als erste Frau seit 1945 an einem Männer-Turnier teilnimmt, beendete die erste Runde nur einen Schlag über Par und ließ als 73. berühmte Kollegen wie Sergio Garcia oder Tom Lehman hinter sich.

Tschechiens Tennisspieler im Finale des World Team Cups in Düsseldorf: Mit einem 2:1 gegen die USA qualifizierten sich Jiri Novak und Radek Stepanek für das heutige Match gegen Argentinien oder Chile.

Basketballspieler LeBron James 90 Millionen Dollar für sieben Jahre Nike: Das 18-jährige Supertalent erhielt vom Sportartikelhersteller den höchstdotierten Kontrakt, den je ein Sportler vor Beginn seiner Profikarriere unterzeichnet hat. James wird vermutlich bei den Cleveland Cavaliers spielen, denen am Donnerstag das Recht der ersten Wahl beim NBA-Draft zugelost wurde.

Den deutschen Fußballerinnen ein Remis: Mit 1:1 trennten sich die Europameisterinnen in Schönberg von Dänemark. Birgit Prinz erzielte vor 2.480 Zuschauern die Führung in der 22. Minute, die Gäste konnten in der 73. Minute durch Lene Jensen ausgleichen.