hamburg kompakt

Keine Exmatrikulation

127 Studierenden der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) droht jetzt der Gerichtsvollzieher, weil sie erneut die Zahlung der Studiengebühren boykottieren. „Das Präsidium der Hochschule hat sich dagegen entschieden zu exmatrikulieren“, sagt HfBK-Präsident Martin Köttering. Als Alternative bliebe bei der neuen Gesetzlage nur, die Forderung von 375 Euro an die Finanzbehörde weiter zu geben. Den Studierenden droht eine Pfändung und, sollten sie nichts Pfändbares besitzen, der Eintrag ins Schuldnerverzeichnis.

Schiff schlägt leck

Ein Dieseltankschiff ist am Donnerstag im Hafengebiet leckgeschlagen. „Das Schiff drohte zu sinken“, sagte ein Feuerwehr-Sprecher. Für die Umwelt habe keine Gefahr bestanden.

Schmidt wird laut

Die von Alt-Kanzler Helmut Schmidt gegründete Deutsche Nationalstiftung wird Partner der Hamburger Kampagne „Laut gegen Nazis“. „Die Idee der Nation und die Bestimmung unserer nationalen Identität nicht extremen politischen Kräften zu überlassen, bleibt aktuell“, sagte Stiftungsvorstand Dirk Reimers.

„Air“ Bäron fliegt

Der HSV hat Ex-Profi Karsten Bäron vom Traineramt bei der Regionalligamannschaft entbunden. Die zweite Mannschaft des HSV hatte den Sprung in die eingleisige Dritte Liga verpasst und steht nun in der Regionalliga Nord auf einem Abstiegsplatz. Bärons Nachfolger wird der bisherige U 19-Trainer Rodolfo Cardoso. Beim Regionalligaspiel in Plauen werden seine künftigen Assistenten Soner Uysal und Richard Golz auf der Bank sitzen.

Mehr mit Dubai

Die Handelskammern aus Hamburg und Dubai wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Wegen der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise sei es an der Zeit, wirtschaftliche Prioritäten und Strategien zu überdenken, sagte der Präses der Handelskammer Hamburg, Frank Horch. TAZ/DPA