heute in bremen
: Oh du fröhliche Guinness-Rekorde

7.415 Menschen sollen heute auf dem Marktplatz fürs Guinness-Buch „Oh du fröhliche“ singen

taz: Singen Sie gern?

Heinz Sonneborn: Nur unter der Dusche. Nicht öffentlich.

Aber Sie wollen jetzt ins Guinness-Buch der Rekorde mit Chorgesang.

Da muss ich ja wohl mitsingen.

Sie sind von Beruf?

Tischler und Glaser.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dass Tausende „Oh du fröhliche“ singen könnten?

Wir sind der Verein „Qualität made in Bremen“. Darunter fällt für uns auch ein bestimmtes Lebensgefühl. Wir wollten eine schöne Atmosphäre aufbauen. Warum nicht gemeinsam zu Weihnachten singen? Die Schausteller waren begeistert, der Chorverband auch.

Wie lange dauert das Singen?

Eine Viertelstunde. Vier Chöre werden verteilt von Rathaus, Bürgerschaft, Handelskammer und Raths-Apotheke eine Strophe singen, dann wird Helmut Schaarschmidt als Moderator dazu aurufen, dass alle mitsingen.

Ist Platz für 7.415 Menschen zwischen den Buden?

Eigentlich nicht. Wir müssten sie übereinander stapeln. Wir hatten, als wir das angemeldet haben, keine Vorgabe bekommen. Erst vor vier Wochen haben wir dann vom Guinness-Buch die Info erhalten: Es gab 2004 in den USA ein Singen mit 7.414.

Das müssen sie jetzt toppen?

Für den Rekord, ja. Den Weltrekord sehen wir aber als Beiwerk.

Wenn das rein platzmäßig aber gar nicht geht, dann ist das doch Pfusch am Bau!

Nein. Eigentlich nicht, wir wussten das nicht vorher. Theoretisch passen so viele hier hin.

Wie wird gezählt?

Wir schicken Fotos und Video-Aufzeichnungen ein. Int.: kawe

17 Uhr, Marktplatz, Weihnachtssingen