„Ja, kommense rein …

… ist offen. Wie groß wollense? Ach, Sie wollen sich nur mal umschauen. Ich bedien’ erst mal die Dame, der Herr, könnense ja solang meinem Sohn beim Hofpflastern helfen. Na, der hier, der Karpfen ist schön, Frau, schaunse. Oder der hier vielleicht? Noch isses nicht zu spät, Frau. Gut, dann den. Feiner Bursche. Ganz ruhig, mein Guter, tut nich weh. So. Schönes Gewicht, Frau. Guckense mal, wie der in der Waage zappelt. Achtung, der kriegt jetzt hier seinen Stromstoß. Vierundzwanzich Volt, was halt erlaubt ist. Zack. Plopp. Schon überstanden, alter Junge. Ist schon praktisch mit dem Elektro. Ich kann ja nicht mehr zuhauen. Bin gestürzt. Zweimal hintereinander. Im Winter. Jetzt sind die Sehnen im Eimer. Alles was über den Kopf geht, darf ich nich mehr. Feierabend. Auch mit meiner Landwirtschaft. Ebbe. Ich kann sie halt nimmer erschlagen. So, jetzt kommt er auf den Bock – sag ich immer. Nein, die spüren da nix mehr. Ich zieh ihn übern Schneidbock – Rutsch, und wir haben zwei Hälften. Na, hier hängt’s noch ein bissl. Ich schneid mal mit dem Messer nach. Zack! Und durch! Die Innereien, Frau? Sehr wohl, mach ich. Der Darm muss ja sauber sein. Ja, die Forellen, nein, die mach ich nimmer. Das lohnt nicht, mir fehlt da auch das Wasser. Die brauchen ja ständig neues Wasser, fließendes, klares, kaltes Wasser. Forellen, also die, wissense, nur in den saubersten Bächen, wir haben das mal probiert, aber das war auf die Dauer nix, da bin ich dann lieber bei den Karpfen geblieben. Die Kiemen ein bissl auspulen, Frau? Dann pul ich Ihnen mal die Kiemen aus. Na, hörense, wie er knackt? Die paar Burschen hier werden bis Ostern grad reichen, schätz ich. Nein, draußen ist nix für die. Hier drinne hammses schön. Kühl und immer leicht abgedunkelt, da bleiben die Burschen ruhig. Wasser wechseln. So sauberes Wasser sind die gar nicht gewöhnt. Da werden denen ihre Augen ganz anders, die kucken da nich mehr so blöde, wennse tot sind. Im Weiher, draußen, wenn’s jetzt warm wird und Sonne drauf pelzt, schaunse, da springense nur. So, Frau, das wären … zwölf Euro vierundzwanzig. Was meinense, was hier die Tage über jetzt los ist. Karpfen haben die Leute immer gern. Ist ja auch was Feines, Sie sagen es, Frau. Unsere Karpfen, ja, die sind immer gut. Ich futtre manchmal die Augen gleich so, haha. Schmatzt trocken und verdreht die Augen. Ja, nein, nur die Monate mit R. Wenn’s warm wird, wie schon gesagt, und draußen erst recht nicht. So, virznfümpfzich, fümpfzn, zwanzich, dreißich und fümpfzich. Bedanke mich, wiederschau’n, bald wieder, Frau. Ja, schöne Ostern Ihnen. Schaut mich an. Ja, bitte, und der Herr? Sie wollten was wissen?“

AUFGEZEICHNET VON

MICHAEL RUDOLF