Baubeginn für Zwischenlager

BROKDORF ap ■ Am Atomkraftwerk Brokdorf (Kreis Steinburg) in Schleswig-Holstein hat gestern der Bau eines Zwischenlagers für Atommüll begonnen. Das Zwischenlager soll 2006 fertig sein und bis zu 100 Behälter mit einem Fassungsvermögen von derzeit je 19 abgebrannten Brennelementen aufnehmen, wie das zuständige Kieler Sozialministerium gestern mitteilte. Die Behälter dürfen dort maximal 40 Jahre gelagert werden. Als Erstes wurden auf dem Baugelände Pfähle eingerammt. An mehreren Atomkraftwerken sollen Zwischenlager entstehen, in denen die Brennelemente in Castor-Behältern lagern sollen. Die Wiederaufarbeitung in Frankreich oder Großbritannien soll entfallen, die Atommüll-Transporte sollen deutlich weniger werden. In Brokdorf an der Unterelbe hat es schon erste Proteste gegen den Bau des Zwischenlagers gegeben. Das Atomkraftwerk Brokdorf wurde in den 70er-Jahren zum Symbol des Widerstandes gegen die Nutzung der Kernenergie.