MEDIENTICKER

Rainald Becker (49), ARD-Fernsehjournalist, übernimmt zum kommenden Jahr die Position des stellvertretenden Chefredakteurs Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. Becker, der vom Südwestfunk kommt, folgt auf Joachim Wagner, der dann in den Ruhestand tritt. Als Stellvertreter von Ulrich Deppendorf moderiert er künftig auch den „Bericht aus Berlin“, das bundespolitische Fernsehmagazin aus dem Hauptstadtstudio. (ap)

Die Deutsche Börse AG übernimmt die US-Finanznachrichtenagentur Market News International (MNI). Der Kaufpreis liege bei 10 Millionen Dollar (7,11 Mio. Euro), teilte die Börse in Frankfurt mit. Bis Ende Januar 2009 soll die Übernahme unter Dach und Fach sein. Mit dem Kauf wolle der Konzern sein Angebot an Handelsnachrichten ausbauen. MNI war bislang eine Tochter der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua Finance. (dpa)

Das ZDF will keine Konkurrenz zu „Wetten, dass …?“. Der Fernsehsender RTL plant für das kommende Frühjahr eine eigene Wettshow und riskiert deswegen Ärger mit dem ZDF: Der Mainzer Sender will notfalls juristisch gegen den Kölner Privatsender vorgehen, falls in dessen Programm Wetten aus der ZDF-Sendung „Wetten, dass …?“ nachgespielt werden. „Das ist Diebstahl geistigen Eigentums und wird im Zweifel von Juristen zu prüfen sein“, sagte ZDF-Unterhaltungschef Manfred Teubner. (dpa)

Die junge Welt übernimmt die einstige DDR-Musikzeitschrift melodie & rhythmus. Damit bringe der „Verlag 8. Mai“ zwei Titel zusammen, die ihre Wurzeln im Osten hätten und für den deutschen Sprachraum interessant seien, sagte Geschäftsführer Dietmar Koschmieder. Das einstige Zentralorgan des Jugendverbands Freie Deutsche Jugend (FDJ) war die auflagenstärkste DDR-Zeitung und hat heute eine Auflage von rund 20.000 Exemplaren. melodie & rhythmus hat eine Auflage von 30.000 Exemplaren. Chefredakteurin des Musiktitels bleibt Nicole Kirchner. Die 26-jährige Dresdnerin war zuvor bei den Zeitschriften Spiesser und Prinz tätig. Melodie & rhythmus erscheint seit 1957 mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum. (dpa)