sachbuch
: Gute Tipps gegen Privatisierung

Privatisierung kommunalen Eigentums gilt gegenwärtig vielen Kämmerern als Wundermittel, um die städtischen Finanzen aufzubessern. Dass die Stadt Köln die Bürger künftig vorab über geplante Privatisierungen informieren muss, ist der Kölner Attac-Gruppe zu verdanken, die den Beschwerdeausschuss des Rates eingeschaltet hatte. Die Verwaltung hatte sich gegen so viel Transparenz heftig gewehrt.

Nicht nur in Köln, auch andernorts ist oft die lokale Attac-Gruppe beteiligt, wenn sich Bürger gegen die Privatisierung ihrer Krankenhäuser, Stadtwerke oder Straßenbahnen engagieren. Dass Privatisierungen kein Allheilmittel sind, ja sogar das Gegenteil dessen bewirken, was ihre Befürworter versprechen, zeigen die Globalisierungskritiker von Attac in ihrem Buch „Privatisierung: Wahn & Wirklichkeit“, das in der Attac-Buchreihe „Basistexte“ im VSA-Verlag erschienen ist. Die Autoren, darunter der Kölner Rechtsanwalt und Attacler Jürgen Crummenerl, sind teils in der bundesweiten Attac-Arbeitsgemeinschaft zu Privatisierung aktiv.

Anhand einiger Beispiele, darunter der Kölner Müllskandal, beschreiben die Autoren kurz die zum Teil verheerenden Auswirkungen von Privatisierungen. Wenn in Neuseeland tagelang der Strom wegbleibt oder in Großbritannien die Bahnprivatisierung zu mehr Unfällen und Chaos führt, ist das nur die Spitze des Eisbergs. Schlechterer Service, weniger Leistung und steigende Preise gehen immer mit Privatisierungen einher, wie die Beispiele von Deutsche Post und Bahn belegen, die nach ihrer Privatisierung Filialen beziehungsweise Schienennetz zusammengestrichen haben.

Das Buch ist gedacht als Überblick. Bei den ökonomischen Hintergründen ist der Text allerdings stark komprimiert und eher schwer verdaulich. Um so anschaulicher ist das Buch in der Darstellung der Auswirkungen von Privatisierung. Im Schlusskapitel rufen die Privatisierungsgegner dann dazu auf, selbst aktiv zu werden, und bieten gute Tipps für Bürger, die sich gegen die Veräußerung von Bürgervermögen und den damit einhergehenden Verlust an Bürgerrechten wehren wollen. Dirk Eckert

Peter Hauschild u.a.: „Privatisierung – Wahn & Wirklichkeit“, Attac-Basistexte 9, VSA-Verlag, Hamburg 2004, 96 Seiten, 6,50 Euro