Dom bleibt wohl Weltkulturerbe

KÖLN taz ■ Das Welterbe-Komitee der Unesco entscheidet voraussichtlich Anfang Juli über die Zukunft des Kölner Doms als Weltkulturerbe. Das sagte Unesco-Sprecher Dieter Offenhäußer der taz auf Anfrage. Er gehe davon aus, dass der Dom nicht von der Liste gestrichen werde, so Offenhäußer. Im äußersten Fall habe die Stadt Köln mit einer Rüge zu rechnen, weil der Stadtrat im vergangenen Dezember den Bau eines Hochhauses gegenüber dem Dom am Deutzer Flussufer genehmigt hatte. Das Hochhaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hatte Ende vergangenen Jahres unter anderem bei der Unesco-Beraterorganisation Icomos und beim Bund Deutscher Architekten für großen Unmut gesorgt. Nach ihrer Einschätzung wird das 103,5 Meter hohe LVR-Gebäude die Stellung des Doms beeinträchtigen, der 1996 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Kölner Stadtentwicklungsdezernent Bernd Streitberger hatte der Unesco im Februar einen Bericht über den Stand des Kölner Weltkulturerbes und die Kölner Hochhauspläne übersandt. SES