Startsprung ins Nass

Öffentlichkeit heute eingeladen: In der Schule Hamburger Straße beginnt die Planung des neuen Stadionbades

Bremen taz ■ Sowas hat es – wenn überhaupt – schon lange nicht mehr gegeben: Wer will, kann heute den ganzen Tag am künftigen Stadionbad mitplanen – oder besser gesagt an den Entwürfen, die später zur Entscheidung gestellt werden sollen. Zur Erinnerung: Es geht um die Neugestaltung des Schwimmbades am Weserstadion – und um die Frage, ob dort künftig ein herkömmliches Freibad oder ein Naturbad mit biologischer Wasserreinigung entstehen soll, mögliche Nutzung der Eisflächen im Winter inklusive.

Bürgerbeteiligung und Moderation sind die Stichworte, die den ersten Debattentag heute im Wesentlichen bestimmen werden.

Ab 10.45 Uhr sind Interessierte ins Forum in der Schule Hamburger Straße eingeladen, wo zuerst die beiden Planer-Gruppen der rivalisierenden Konzepte ihre jeweiligen Entwürfe vorstellen. „Das ist der Startsprung“, versprechen die Organisatoren, die besonders im Ortsamt zu Hause sind. Sie haben sich auf eine insgesamt zweimonatige Planungsphase mit allen Interessierten eingestellt.

Hauptziel der Aktion heute soll es sein, verschiedene Ideen konstruktiv miteinander zu verknüpfen, immer unter der Fragestellung: Wie sieht ein optimales Bad für alle aus?

Da grundlegende Übereinstimmung besonders beim heutigen „Startsprung“ noch nicht erwartet wird, stehen professionelle Moderatoren für die Veranstaltung bereit. Ihre Aufgabe soll es unter anderem sein, die in Arbeitsgruppen erstellten „Landkarten der Wünsche und Konflikte“ von BadefreundInnen mit den Vorschlägen der Planungsgruppen zu vermitteln. Dies könnte als ein Ergebnis des Tages „die Basis für die Weiterarbeit“ sein. ede

Schule Hamburger Straße, 10.45-16.30 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Weitere aktuelle Informationen auch unter www.stadionbad.bremen.de