tore, punkte, leidenschaft
:

Rot-Weiß Oberhausen: Nicht wirklich entscheiden kann sich Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen. Das 1:1 bei Jahn Regensburg lässt die Kleeblätter weiterhin auf Platz fünf verweilen. Der Abstand auf einen Aufstiegsplatz bleibt konstant bei zwei Punkten. Dass der Ausflug ins Bayernland nicht gänzlich umsonst war, lag an Tibor Tokoday. Der Ungar konnte noch vor der Halbzeit den Führungstreffer der Gastgeber ausgleichen. Nette Randgeschichte: Co-Trainer Jürgen Luginger kam erstmals in dieser Saison zum Einsatz. Der 36-Jährige bestritt Zweitligaspiel 368.

Regionalliga: Erstmals die Tabellenführung erobern konnte Rot-Weiß Essen. Die Vertreter der Hafenstraße siegten bei den HSV-Amateuren mit 4:0. Zudem profitierten sie von den Ausrutschern des Wuppertaler SV sowie des SC Paderborn 07. Die Ostwestfalen unterliegen im Spitzenspiel bei Dynamo Dresden mit 0:2. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sammelten die SG Wattenscheid und Preußen Münster. Die Bochumer Vorstädter besiegten die Amateure von Borussia Dortmund mit 3:0, Münster kam zu einem 2:1-Sieg über Holstein Kiel.

BG Dorsten: Nicht nach Plan verlief der Auftakt des Playoff-Finales um die Basketballmeisterschaft der Frauen. Die BG Dorsten kassierte gegen den TSV Wasserburg eine 70:80-Heimniederlage. Für die Dorstenerinnen war es die erste Heimniederlage der laufenden Saison – und die zweite überhaupt. Für den Rest der Best-of-five Serie sollten sie sich nicht mehr nur auf die Statistik verlassen.

HSG Düsseldorf: Wieder zurück in die Bundesliga kehren die Handballer der HSG Düsseldorf. Durch einen 38:26-Heimerfolg im viertletzten Saisonspiel gegen EHV Aue sicherten sich die Düsseldorfer die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd. Die Studententruppe findet damit nach acht Jahren den Weg zurück in die erste Liga. „Wir müssen uns darauf beschränken, den Klassenverbleib zu sichern“, sagte Trainer Richard Ratka. Dafür sorgen soll der Stamm der Aufstiegsmannschaft. Der Etat von 1,5 Millionen Euro läßt wenig Verstärkungen zu.

Billard: Zum Abschluss der Hauptrunde der Mehrkampf-Bundesliga konnte Tabellenführer BC Hilden den Tabellenzweiten DBC Bochum mit 6:2 besiegen. Zum reinen NRW-Finale in Hilden reisen neben den beiden genannten Teams auch noch der BC Essen-Frintrop und der Bergisch-Gladbacher BC. Die Gladbacher konnten durch ein 6:2 im direkten Duell, die Konkurrenz aus Oberursel verdrängen. Die Endrunde wird im K.O.-System ausgetragen. HOP