Play fair – sonst Ohren ab

Frank Brünjes, Nina Lürßen und Phillip Lampe (von links nach rechts) haben ihre Gesichter noch. Denn anstatt wegzuhören und wegzusehen, als vor ihren Augen eine 74-jährige Frau bestohlen wurde, haben die drei den offensichtlich betrunkenen Täter mit Hilfe der Polizei gestellt und der Frau wieder auf die Beine geholfen. Die ehrenamtliche Initiative „fairplayer“ zeichnete sie dafür als „fairplayer des Monats“ aus und bescherte ihnen als Anerkennung ein Wochenende im Bremer Maritim-Hotel. Regelmäßig sollen fortan Jugendliche prämiert werden, die ihr Gesicht wahren und dazwischengehen, wenn Mitschüler vom Klassenarschloch terrorisiert, Ausländer angepöbelt und Passanten bedroht werden. „Wir wollen keine Helden stilisieren, sondern einfach Zivilcourage unterstützen“, sagt der Kripo-Beamte Stephan Rusch. Aus Bestürzung über 423 sichergestellte Waffen bei einer Razzia in 71 Bremer Schulen vergangenen Herbst hatte er das Projekt initiiert. Neben der Aktion „fairplayer des Monats“ soll im Rahmen der Kampagne demnächst auch ein Preis für die Idee zu einem Kinospot über Zivilcourage vergeben werden. 1000 Euro Prämie winken den Gewinnern des offenen Wettbewerbs, außerdem wird der Spot professionell verfilmt und soll im Herbst in Bremer Kinos laufen. Infos und Teilnahmebedingungen unter www.fairplayer.deale/Foto: Hannes von der Fecht