Gaza 2008, Sarajevo 1992

betr.: „Gaza bereitet sich auf Angriffe vor“, u. a. taz vom 27. 12. 08

1992 lehnte die Regierung Bosniens den Bundesstaat Jugoslawien ab. Die serbische Regierung bestritt ihrerseits der Regierung Bosnien-Herzegowinas die Legitimität und wollte sie stürzen; ihre Armee führte in ihrem Selbstverständnis einen Kampf gegen muslimische Extremisten und schnitt daher die Versorgung Sarajevos ab. Die Einwohner Sarajevos wehrten sich, so gut sie konnten, aber Tausende wurden getötet. Nun ersetzen wir in dieser Schilderung das Jahr 1992 durch 2006, den Bundesstaat Jugoslawien durch den Staat Israel, die bosnische durch die palästinensische Regierung, die Tausend getöteten Einwohner Sarajevos durch die Hunderte in Gaza. Der Unterschied zwischen Sarajevo 1992 bis 1995 und Gaza 2006 bis 2008 ist: Die Anführer der Belagerung Sarajevos wurden bereits in Den Haag als Kriegsverbrecher zu hohen Strafen verurteilt, die Anführer der Belagerung Gazas noch nicht.

Glauben deutsche Journalisten wie Frau Mertins, deutsche Politiker wie Herr Steinmeier wirklich, es sei hilfreich für Israels Zukunft, wenn die Belagerung Gazas und die fortwährende Landnahme im besetzten Westjordanland nicht als das benannt und sanktioniert werden, was sie sind: Verletzungen von Menschenrecht und Völkerrecht? Glauben sie wirklich, es sei eine Wiedergutmachung der Ermordung meiner jüdischen Verwandtschaft, dass nun Israel haltlos und bindungslos alles machen darf, was ihm so gerade einfällt? Ich glaube, es würde Israel unendlich gut tun, wenn es fest in das internationale Regelsystem eingebettet würde. Die deutsche unkritische Unterstützung Israels scheint mir nicht das Wohl Israels im Auge zu haben, sondern hauptsächlich immer noch die Entlastung Deutschlands: Indem Deutschlands Regierung und veröffentlichte Meinung durch diese Unterstützung dazu beitragen, dass „andere“ und insbesondere „die Juden“ „auch nicht besser sind“, lassen sie offenbar mit einem gewissen Behagen Israel immer mehr auf die schiefe Bahn rutschen. ROLF VERLEGER, Lübeck