unterm strich
:

Die seit Wochen andauernden Streiks in Frankreich haben mittlerweile auch das Kulturleben erfasst. Gestern musste an der Pariser Bastille-Oper die am Abend geplante Vorstellung von Mozarts „Figaros Hochzeit“ gestrichen werden. Ein großer Teil der Belegschaft hat die Arbeit niedergelegt, um gegen die von der Regierung geplanten Einschränkungen beim Arbeitslosengeld zu protestieren. Auch „Così fan tutte“ an der Opéra Garnier hatte am Dienstag nicht stattfinden können, weil sich Demonstranten nach Auseinandersetzungen mit der Polizei in das Gebäude geflüchtet hatten.

Steven Spielbergs Kriminalkomödie „Catch Me If You Can“ soll am New Yorker Broadway als Musical aufgeführt werden. Der Hollywood-Regisseur hat die Tony-Preisträger Scott Wittman und Marc Shaiman mit der musikalischen Umsetzung beauftragt. „Catch Me If You Can“ ist einer von vielen Leinwandhits, die als Bühnenstück inszeniert werden sollen. So plant der australische Regisseur Baz Luhrmann eine Broadwayversion seines Films „Strictly Ballroom“ und eine „Moulin Rouge“-Aufführung in Las Vegas. Außerdem soll Warner Bros. den Kinohit „Batman“ als Musical herausbringen wollen, und MGM schmiedet offensichtlich Theaterpläne für die Filmkomödie „Natürlich Blond“. Äh, könnte sich nicht auch „Good Bye, Lenin!“ dafür eignen? Na ja, war nur so eine Idee.

Zum Schluss noch ein Einkaufstipp: Christie’s in London will drei Meisterwerke Vincent van Goghs versteigern. Das Ölgemälde „Stilleben, Vase mit Gartennelken“ (1890) wird auf zwischen drei und fünf Millionen Pfund geschätzt. Für das Gemälde „Eine Romanleserin“ setzte Christie’s einen Schätzpreis von bis zu 4 Millionen Pfund fest. Die Zeichnung „Das Haus von Vincent in Arles“ (1888) könnte schon für zwischen 700.000 und einer Million Pfund unter den Hammer kommen.