MEDIENTICKER

Rainer Esser (51), Zeit-Geschäftsführer, hat eine gute Nachricht für sein Haus und eine schlechte für die Leser der Wochenzeitung. Zuerst die gute: Der Verlag hat im vergangenen Jahr Umsatz und Ergebnis gesteigert. Konkrete Zahlen für 2008 nannte er nicht. Und jetzt die schlechte: Die Zeit werde ihren derzeitigen Einzelverkaufspreis von 3,40 Euro in den ersten Monaten des neuen Jahres geringfügig anheben, sagte Esser im Interview mit einem Branchenblatt. (dpa)

Lisa Ortgies (42), Journalistin, kehrt nach ihrem kurzen Gastspiel als Emma-Chefredakteurin Ende Februar als Moderatorin zum WDR-Magazin „frauTV“ zurück. Bei Emma hatte sie sich mit Alice Schwarzer überworfen und war wieder ausgeschieden. Angela Maas (49), die „frauTV“ in der Zwischenzeit präsentiert hatte, wird Reporterin. (dpa)

Heinz Glässgen (65), Intendant von Radio Bremen, verschiebt seinen Ruhestand. Er bleibt bis zum 30. Juni 2009 im Amt. Eigentlich hatte er seinen Vertrag früher auslaufen lassen wollen, doch Glässgen fügte sich der Bitte des Rundfunkrats, „Radio Bremen in diesen schwierigen Zeiten zu stärken“ und die Geschäfte weiterzuführen, bis ein Nachfolger gefunden ist. (dpa)

Mwai Kibaki (77), kenianischer Präsident, hat ein umstrittenes Gesetz zur Kontrolle der Medien unterzeichnet, mit dem nach Meinung von Kritikern die Pressefreiheit in dem ostafrikanischen Land beeinträchtigt wird. Die neue Regelung erlaubt es Behörden, Medienhäuser zu durchsuchen, Einfluss auf die Rundfunkprogrammgestaltung zu nehmen und die Ausstrahlung von Sendern zu unterbinden. Künftig ist es auch nicht mehr erlaubt, dass Firmen oder Privatpersonen gleichzeitig Print- und Rundfunkmedien betreiben. Die Regierung plane nicht, die Pressefreiheit einzuschränken, sagte Kibaki. (dpa)

Lutz Marmor (54), NDR-Intendant, will mit seinem Sender noch stärker „der Haussender“ der Einwohner von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg werden – besonders auf das bevölkerungsreichste Land im Norden, auf Niedersachsen, wolle der NDR 2009 sein Augenmerk richten, sagte Marmor. (dpa)