Zypern: zum Grillen geeignet

Der südöstlichste Außenposten der erweiterten Union ist vor allem als Grillplatz für europäische Urlauber an den Stränden des Mittelmeers bekannt: Jährlich etwa 2,5 Millionen Touristen besuchen den Südteil der Insel. Zum Grillen geeignet ist ebenfalls das bekannteste Exportprodukt: der Halloumi, ein halbfester Schnittkäse, der nach Minze schmeckt.

Zum fast auf EU-Durchschnitt liegenden Bruttoinlandsprodukt von rund 16.000 Euro im Jahr tragen ferner Finanzdienstleistungen und landwirtschaftliche Exporte bei. Die Arbeitslosigkeit unter den etwa 720.000 griechischen Zyprioten liegt bei traumhaften 2,4 Prozent, das Wachstum ist stabil – nur die hohe Verschuldung des Staatshaushalts gilt als Wermutstropfen und wird verhindern, dass der Euro auf Zypern vor 2007 eingeführt werden wird.

So könnte der Beitritt Zyperns zur EU überhaupt kein Problem darstellen – wenn nicht die Hypothek der Teilung auf der Insel lasten würde. Nachdem am vergangegen Samstag ein von der Europäischen Union unterstützter UN-Plan zur Wiedervereinigung am Widerstand der Zyperngriechen gescheitert ist, bleibt der türkische Norden mit seinen rund 200.000 Einwohnern vom Beitritt ausgeschlossen.

Weil es die Regierung von Tassos Papadopoulos selbst war, die massiv gegen den UN-Plan argumentiert hat, stehen dem Präsidenten der griechischen Republik Zypern in Europa harte Zeiten bevor. Auf dem Dubliner EU-Gipfel Mitte Juni wird er beim traditonellen Gruppenbild gewiss nicht gerade in der Bildmitte zu sehen sein. KHL