Missstände in der Altenpflege
: Kostenfaktor Verantwortung

Man müsste von Aufbewahrungseinrichtungen für Alte, Kranke, Pflegebedürftige schreiben, wenn es nicht allzu zynisch klänge. Denn das sind viele jener Häuser, in die wir unsere Alten abschieben, und uns damit beruhigen, dass sie heute oft Seniorenresidenzen mit einem blumigen Namenszusatz genannt werden. Nur wer genau hinschaut, wird sehen, dass von Geborgenheit und liebevoller Betreuung nur selten die Rede sein kann.

KOMMENTAR VON FELIX ZIMMERMANN

Was in jenem Pflegeheim in Bremerhaven möglicherweise passiert ist, ist schlimm, aber es ist mal wieder nur eine Geschichte mehr, die die oft realen Zustände in diesen Bewahranstalten beleuchtet.

Alte, die stundenlang vor unangerührten Tellern sitzen gelassen werden; Demente, die ohne Ansprache in ihren Betten vor sich hindämmern; Chaos in der Verwaltung mit Leiharbeitern, die mal hier und mal dort eingesetzt werden, ohne dass zwischen Bewohnern und Helfern Vertrauen wachsen kann. Aus anderen Heimen wird noch viel Schlimmeres berichtet – bis hin zu physischer Gewalt. Das Bremerhavener Heim gehörte einst der Stadt, sie überließ es einem privaten Träger – und hat sich damit auch eines Stückes jener Verantwortung entledigt, die in der Privatwirtschaft ein zu hoher Kostenfaktor ist.