Sachsen gibt der Elbe mehr Raum

DRESDEN taz ■ Mit einer Kombination aus Deichbau und Ausweitung von Überschwemmungsflächen will Sachsen künftigen Hochwassergefahren an der Elbe begegnen. Umweltminister Steffen Flath (CDU) stellte gestern das umfangreichste von insgesamt 47 regionalen Schutzkonzepten vor. Flath räumte ein, dass die Flutschäden des Jahres 2002 durch vorausgegangene menschliche Eingriffe verschärft worden seien. Von 19.000 Hektar Überschwemmungsflächen, die in den letzten 150 Jahren verloren gingen, erhalte der Fluss deshalb 2.400 ha zurück. 28 km Deiche werden zurückverlegt. Die Innenstädte von Dresden, Pirna und Riesa sollen durch mobile Flutwände gesichert werden. Ungeklärt bleibt die Finanzierung dieser 335 Mio. Euro teuren Maßnahmen. Zugleich lehnte Flath zwei geplante Staustufen an der tschechischen Oberelbe ab. MB