Theater für junge Augen

Das Kinder- und Jugendtheater-Treffen feiert in Gelsenkirchen seinen 20. Geburtstag

Welche Bedeutung genießt das Theater in den Augen jugendlicher Betrachter? Wie können wir das theatralische Spiel erhalten und weiter entwickeln? Diese Fragen stellen sich die Ausrichter des Kinder- und Jugendtheater-Treffens NRW immer wieder – in diesem Jahr schon zum zwanzigsten Mal. Und vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Virtualisierung der Welt werden diese Fragen auch immer wichtiger. Vom 8. bis 14. Mai treten deshalb zehn Ensembles aus der ganzen Republik auf die Bretter des Gelsenkirchener Consol-Theaters, um der Jugend die Bühne als unmittelbares Medium und als Heimat des greifbaren Live-Erlebnisses zu präsentieren. Gespielt werden unter anderem Stücke von Hennig Mankell und Oscar Wilde.

Nach dem Theater ist vor dem Theater: In guter Tradition wurden auch in diesem Jahr zehn Schulklassen und Kindergärten als Paten für die einzelnen Produktionen ausgewählt. So können die jungen Theaterbesucher im Anschluss an die Aufführungen das Gesehene in Gesprächen reflektieren und auf Tuchfühlung mit Schauspielern und Regisseuren gehen. Darüber hinaus wird das Festival von Vorträgen, Workshops und Ensemble-Gesprächen flankiert – bis die Jury am 14. Mai die besten Produktionen mit den begehrten Förderpreisen des Landes NRW dekoriert. ROS

Infos: 0209-9882282www.consoltheater.de