wochenübersicht: kinderhort
: Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

Brecht-Weigel-Haus, B.-Brecht-Straße 30 Tel: (03 34 33)4 67

So war es immer, und so wird es wohl immer bleiben: Mittsommer und mäßiges Wetter. Selbst in diesem Jahr, wo der längste Tag des Jahres auf einen gnädigen Samstag fällt, bezieht sich nach wochenlanger Hitze der Himmel, und es ist wieder mal nichts mit Picknick auf der Decke im Park, dem lauen windstillen Sommerabend bei Federball und Boule, Kinder- und Erwachsenenstimmen in der Dämmerung.

Öko-Lea, Hohensteiner Weg 3 Tel: (0 33 41)3 59 39 30

Um vorzeitigem Fensterschließen vorzubeugen, hilft nur die Flucht nach vorn. Und vorn ist heute im Osten. Einfach mal auf der Landkarte den Finger auf den Alexanderplatz legen und dann scharf nach rechts ziehen: nur 50 Kilometer weiter liegt Buckow, Brecht-Wallfahrtsort und Perle der Märkischen Schweiz. Unwidersprochen kann gesagt werden: Buckow ist wunderschön. Und Buckow ist alt. Genau 750 Jahre feiert der Ort in diesem Monat. Pünktlich um neun beginnen deshalb heute Dorffest und die Kreistierschau, um zehn das Bahnhofsfest, und nur eine Stunde später öffnen die Buckower ihre Gärten und Höfe. In Aussicht stehen also Begegnungen der Kinder mit dem, was sie sonst nur in Büchern aus Lönneberga erzählt bekommen: Dorfleben, Kornblumenwiesen, anmutige Landschaften. Und einen schönen Badestrand mit Eiscafes hat es auch. Da die Verbindung mit der Bahn suboptimal ist, empfiehlt sich die Fahrt mit dem Auto. Und – wenn’s geht – gleich noch die Fahrräder aufs Dach. Denn im Ortsteil Klosterdorf beginnt um 14 Uhr das mittsommerliche Heilkräuterernten.

Wer schlau ist, mietet sich für die eine Nacht im Ort ein und nimmt den morgigen Tag noch mit. Um elf Uhr eröffnet im Brecht-Weigel-Haus der Kunstmarkt, ab 15 Uhr spielt im Schlosspark das Fortuna Quartett Berlin Klassik im Grünen. Bei so viel Schönheit und Muße ist das Wetter doch letztlich egal, oder?

Fremdenverkehrsamt „Märkische Schweiz“, Wriezener Str.1a, 15377 Buckow, Tel.: (03 34 33)5 75 00