Ska & Rock

Die Türkei schickt dieses Jahr Athena, eine Ska-Band, zur Eurovision. Das ist, gemessen an den landläufigen Klischees, die zur Türkei gehegt und gepflegt werden, ein Affront: Der Song klingt ungefähr so orientalisch wie Desmond Dekkers „Israelites“ – und erscheint, als wäre er in irgendeinem Prollkeller von Manchester ausgebrütet worden, nicht am Bosporus. Ein Stereotyp, klare Sache, denn Athena sind in der Türkei extrem populär.

Wie so oft in der Musikszene fing auch für Athena alles in einer – inzwischen legendären – Musikkneipe an. Captain Hook hieß sie, lag im Istanbuler Stadtteil Harbiye, etwas abseits von anderen Kneipen. Die Bühne war von einem Käfiggitter umgeben, die Decke ungefähr 2,30 Meter hoch und das Ganze meist so überfüllt, dass man Erstickungsangst bekam.

Die Kneipe hatte ihre Dauergäste, die jeden Freitag die Rockgruppe Mor ve Ötesi (Violett und Ultra) hören kamen. Samstags traten Athena auf, vor neun Jahren die erste Punk- und Ska-Band des Landes.

Athena wurde schließlich so berühmt, dass sie die Kneipe verließ und nach größeren Locations Ausschau halten musste. Captain Hook musste 1999 dichtmachen.

Die Jungs von Athena freilich mussten, um über ihren Underground hinaus wahrgenommen zu werden, musikalisch immer softer werden – weshalb sie für die Werbebranche interessant wurden.

Das Ergebnis: Für die Werbekampagne der türkischen Basketballmannschaft bei der Europäischen Meisterschaft 2001 komponierte Athena den Song „On Iki Dev Adam“ („Zwölf Riesenmänner“), der in der Türkei mittlerweile von allen Menschen zwischen sieben bis siebenundsiebzig Jahren astrein text- und grölsicher mitgesungen werden kann.

In fast allen türkischen Metropolen gibt es Ska-Fangemeinden. Neben Athena gibt es einige gute Bands, die die Clubs füllen: Detone, Diplomatic Immunity oder Rebels heißen sie und spielen neben Coverversionen auch eigene Songs.

Alle Gruppen klagen, Athena sei so groß, dass sie selbst oft nur noch (und häufig zu Unrecht) als Kopien oder Imitatoren von Athena bezeichnet werden.

Besser als Ska kommt aber immer noch Rock in der Türkei an: Bands wie Duman, Pentagram oder Metropolis sind beliebt und pflegen noch jene Alternativkultur, aus der die Zwillingsbrüder Gökhan und Hakan von Athena herauswuchsen. DZ