gesundes
:

Zur Gündung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter Migräne leiden, sucht Kiss-Altona noch Betroffene. Infos und Anmeldung unter ☎ 39 57 67 und www.kiss-hh.de.

Zu einem kostenlosen Infoabend „Nie wieder Diät – Abnehmen durch Essen!“ lädt Die Brücke e.V., Walddörferstraße 337, am 18. Mai um 19 Uhr ein. Infos unter:

☎ 37 29 71.

Im Frauenkulturhaus Harburg, Neue Straße 59, findet am 18. Mai um 19.30 Uhr ein Vortrag über weibliche Sexualität statt. Kosten: 3 Euro. Infos unter: ☎ 77 76 02.

Der Verein „Leben mit Behinderung“, Südring 36, veranstaltet am 15. Mai von 14 bis 18 Uhr ein Frühlingsfest für nichtsprechende Menschen. Anmeldung und Infos: ☎ 832 08 96.

Das Suchtpräventionsprojekt „Kunstrausch“ stellt sich auf der Kunstaltonale vor. Eine Kooperation verschiedener Drogenhilfeeinrichtungen rief das Projekt ins Leben; süchtige und nicht-süchtige Kinder und Jugendliche setzten sich gemeinsam künstlerisch mit Themen wie Selbstwahrnehmung, und Kommunikationsfähigkeit auseinander. Die daraus entstandenen Videoclips, Songs, Tanz- und Theaterszenen und Ergebnisse eines Spray-Workshop werden im Juni präsentiert: Am 11. Juni von 17 bis 22 Uhr im Gymnasium Altona (Aula), Hohenzollernring 57–61, und am 12. Juni von 11 bis 14 Uhr im Bahnhof Altona. Infos unter: ☎ 28 49 91 80 und www.kunstrausch-hamburg.de.

Die Volkshochschule veranstaltet am 5. Juni von 16 bis 21 Uhr im Restaurant „Schanzenstern“, Bartelsstraße 12, einen Kurs „Biologisch kochen“. Kosten: 30 Euro. Anmeldung und Infos unter: ☎ 428 41-42 84 und www.vhs-hamburg.de.

Um gesund zu bleiben, sollte gerade im Sommer viel Wasser getrunken werden. Die Verbraucher-Zentrale rät aber von „Lifestyle-Wasser“ wie Sport- oder Tafelwasser ab, da dieses überteuert und oft auch nicht gesünder als normales Leitungswasser sei. Ein frisches Glas Wasser aus der Leitung lösche den Durst genauso gut und viel preiswerter. Wer allerdings Bleileitungen im Haus hat, sollte auf Mineralwasser zurückgreifen. Infos unter: ☎ 24 83 20 und www.vzhh.de.