regieren in marxwalde

Ein Ort mit vielen Namen

Als Vorsitzender einer marxistischen Arbeiterpartei wird sich Gerhard Schröder in Neuhardenberg gewiss wohl fühlen: Der Ort, an dem sich die Regierung dieses Wochenende trifft, hieß zu DDR-Zeiten Marxwalde. Das war der dritte Name des Dorfes, das 1348 als Quilitz erstmals erwähnt und 1815 zu Ehren des gleichnamigen Staatskanzlers in Neu-Hardenberg umbenannt wurde. Sein Nachfahre Carl-Hans wurde von den Nationalsozialisten enteignet, weil er sich 1944 an den Vorbereitungen zum Hitler-Attentat beteiligte. Heute beherbergt das Schloss ein Kultur- und Kongresszentrum des Sparkassenverbandes. RAB FOTO: DDP