Die Axt im Regenwald

GAL kritisiert Senat, der mit einem neuen Zertifikat für Tropenholz geltende Standards „verwässern“ will

Immerhin ein Kleinsterfolg: Der Antrag der GAL-Fraktion, die Stadt möge am weltweit anerkannten FSC-Siegel festhalten, wurde am Donnerstag nicht gleich abgelehnt, sondern zur weiteren Erörterung an den Umweltausschuss verwiesen.

Bisher gilt ein Senatsbeschluss von 1996, wonach Tropenholz bei städtischen Baumaßnahmen nur verwendet werden darf, wenn es aus FSC-zertifizierter (Forest Stewardship Council) nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Nun aber, so der Umwelt-Experte der GAL-Bürgerschaftsfraktion Christian Maaß, betreibe die Wirtschaftsbehörde die Anerkennung des Zertifikats des Malaysian Timber Certification Council (MTCC). Dagegen hätten Vertreter der indigenen Bevölkerung in Malaysia, Umweltverbände und Gewerkschaften massiv protestiert, unter anderem weil es keine messbaren Mindeststandards für die Bewertung der Nachhaltigkeit vorsehe und die indigene Bevölkerung an der Entwicklung des Zertifikats nicht beteiligt sei.

Das MTCC-Zertifikat, so Maaß bündig, „ist ein Persilschein für den Raubbau an den letzten tropischen Wäldern und die Entrechtung der indigenen Bevölkerung“. TAZ