WeltWeitWeg
:

Polen

Das Polnische Fremdenverkehrsamt (www.polen-info.de) spricht ganz unterschiedliche Zielgruppen für die Destination Polen an: Familien, Geschäftsleute, Wellness-Enthusiasten und Pilger.

Botschaft

Eine Botschaft mit bester Site (www.botschaft-polen.de): stets mit aktuellen Meldungen, viel zur Politik, aus der Republik Polen sowie Kultur und vielen Links.

LOT

Die Abkürzung steht für Polskie Linie Lotnicze (www.lot.com). Die Airline fliegt zusammen mit Lufthansa im Verbund der Star Alliance.

Eisenbahn

Die Verbindungen im Online-Fahrplan der polnischen Eisenbahn PKP (www.pkp.com.pl) lassen sich für Urlauber, die es wissen wollen, sogar auf Deutsch abrufen.

Hotels in Poland

Bettensuche online (www.hotelsinpoland.com): eine breite Auswahl von Unterkünften in Hotels und Pensionen, nach Orten sortiert, sogar inklusive Schlösser.

Währungsrechner

Polnische Zloty werden zum Tageskurs in Euro umgerechnet: http://de.finance.yahoo.com/m5?a=1&s=PLN&t=EUR

Routenplaner

Wie lange dauert die Autofahrt (www.routenplanung.de) nach Warschau oder in die polnische Provinz?

Warschau

Kompakte Infos vom Fremdenverkehrsbnüro der polnischen Hauptstadt (www.warsawtour.pl): von Attraktionen über Unterkunft bis aktuellem Veranstaltungskalender und einschlägigen Events.

Masuren

Die Seenlandschaft im Web (www.masuren-online.de): mehr über das Ökosystem, Flora und Fauna sowie Infos zur Anreise und Tipps für den Aktivurlaub.

Krakau

Die alte Königsstadt mit modernem, zweisprachigen Metropolenportal (www.krakow.pl/en) und interaktivem Gästebuch.

Polnisch

Hilfe bei der Aussprache (http://free.polbox.pl/s/schwert/Polaussp.html): Der polnische Grundwortschatz mit Zahlen und Redewendungen wird erklärt.

Radio

Polnische Radiostationen, die auch im Internet senden (www.comfm.com/live/radio/?c=pl): Sprache und Musik zum Mithören.

Jewish Community of Poland

Die jüdischen Gemeinden im Internet (www.jewish.org.pl). Auch in englischer Sprache mit detaillierter Linkliste, die unter anderem zum Auschwitz Alphabet führt von Arbeit macht frei bis Zyklon B.

Virtual Stetl

So nennt sich eine Seite (www.ibiblio.org/yiddish/shetl.html) zur jiddischen Kultur und Sprache mit ergiebigen Linklisten.

Internet-Cafés

Links auf Adressen polenweit, um von unterwegs die Elektropost abzufragen unter: www.gopoland.com/extra/icafes.shtml TILL BARTELS