DAS DENKT DUTSCHKE

Marek Dutschke (24) aus Boston, Massachusetts, beantwortet drei Fragen zum Rennen um die US-Präsidentschaft.

Was ist zurzeit das Thema des amerikanischen Wahlkampfs? Während immer mehr Särge mit toten Amerikanern aus dem Irak in die Heimat geflogen werden, spricht der demokratische Herausforderer nicht über die Irakpolitik, sondern über die steigenden Benzinpreise. Für den kommenden Juni, den Beginn der Ferienzeit, wird ein Durchschnittspreis von 2,03 US-Dollar pro Gallon erwartet. Kerry kritisiert Bush dafür zwar, macht aber keine Vorschläge für den Einsatz alternativer Energieressourcen.

Wer hat gerade die Nase vorn? Kerry ist schlecht beraten, gar keine Kritik an der Irakpolitik der Regierung zu üben. Er will, dass die Soldaten auf keinen Fall das Gefühl beommen, von ihm nicht unterstützt zu werden. Vielleicht denkt er auch, dass er alle Kriegsgegner sowieso in seinem Camp hat. Das Erstaunliche: Obwohl Bush immer mehr Popularität verliert, kommt das Kerry nicht zugute. In Umfragen liegen beide gleichauf. Ralph Nader wird immer wichtiger.

Wer wird der nächste US-Präsident? Wenn Kerry sich nicht als klare Alternative zu Bush darstellt, verdient er es nicht, zu gewinnen.