Pfizer zahlt 430 Millionen Dollar

NEW YORK taz ■ Der US-Pharmakonzern Pfizer muss nach einem gerichtlichen Vergleich eine Strafe in Höhe von 430 Millionen US-Dollar zahlen. Grund sind illegale Marketingpraktiken bei der vor vier Jahren übernommen Firma Warner-Lambert. Diese hat Ärzte bezahlt, damit sie ihren Patienten das Epilepsiemittel Neurontin gegen Schmerzen und Migräne verschreiben, obwohl die Zulassungsbehörde FDA diese Anwendung nicht erlaubt. Dagegen hatte der frühere Mitarbeiter David Franklin Klage eingereicht. Er erhält 27 Millionen Dollar aus dem Vergleich, dem das US-Justizministerium und die Staatsanwälte von 50 Staaten zustimmten. Zwar ist es Medizinern in den USA erlaubt, Patienten jedes Mittel zu verschreiben, das auf dem Markt erlaubt ist. Die Pharma-Firmen dürfen aber nicht die Anwendung von Medikamenten bei Krankheiten fördern, für deren Behandlung sie nicht zugelassen sind. Die US-Regierung untersucht gegenwärtig auch die Marketingmethoden von weiteren Pharmafirmen wie Shering-Plough, Wyeth und Johnson & Johnson. HEIKE WIPPERFÜRTH