Insektenresistent

BT-11-Mais „verfügt über einen integrierten Schutz gegen Maisschädlinge“, so preist der Schweizer Chemiekonzern Syngenta seine neue Sorte an. BT steht für Bacillus thuringienis, ein im Boden vorkommendes Bakterium, das ein für Insektenlarven toxisches Protein produziert. Das dafür verantwortliche Bakterien-Gen wurde in das Maisgenom eingeschleust, so dass die Pflanzen jetzt ihr eigenes Insektengift produzieren. Darüber hinaus besitzen die Maispflanzen noch ein weiteres zusätzliches Gen, das ihnen eine Resistenz gegen eine Breitbandherbizid verleiht. Der BT-11-Süßmais wird derzeit schon auf kleineren Flächen in den USA, Kanada und Argentinien ange- baut. WLF