straßen

77,5 Milliarden

3.850 Kilometer Autobahnen und 4.650 Kilometer Bundesstraßen sollen bis 2015 gebaut werden. 3.050 Kilometer davon entfallen auf die 740 geplanten Ortsumgehungen. Für Straßenprojekte sind Investitionen in Rekordhöhe von 77,5 Milliarden Euro vorgesehen. Waren 1992 noch 46,2 Prozent aller Mittel für den Bau und Ausbau von Bundesfernstraßen vorgesehen (also Bundesstraßen und Autobahnen), so sind es jetzt 52,1 Prozent. Immer noch fließt über die Hälfte der Mittel in den Neubau von Straßen.

Ein besonders umstrittenes Projekt ist die A 39 von Lüneburg nach Wolfsburg. Albert Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, sagt dazu, sie könne wegen Umweltbedenken nicht realisiert werden. Verkehrsminister Manfred Stolpe gestern: „Mit der A 39 wird eine benachteiligte Region unterstützt und die Stausituation rund um Wolfsburg abgebaut.“ Umstritten außerdem: Der neue Damm auf die Insel Rügen über die B 96. Der BUND hierzu: „Die Regierung hält an naturzerstörender Fehlplanung fest.“ Stolpe: „Dieser Damm ist besonders im Sommer wichtig und eine Entlastung für den Verkehr Richtung Osten.“ KK