Multi-Kritik an Casa

Das riesige Einkaufszentrum Multi Casa in Duisburg stößt jetzt auch in Düsseldorf auf Ablehnung

RUHR taz ■ Duisburgs „Multi Casa“ wird nun auch in der Landeshauptstadt kritisiert. Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) äußerte „schwerste Bedenken gegen das gigantische Einkaufscenter in Duisburg“. Er fordert die Nachbarstadt auf, dieses Vorhaben auf in städtebaulich und regional verträgliches Maß zu reduzieren. „Das Projekt ist ein System-bruch“, warnt der Christdemokrat. Er erwarte einen ruinösen Wettbewerb zwischen den Einkaufszentren der Kommunen. „Derartige Megastrukturen sprengen den Maßstab der europäischen Stadt.“

Düsseldorf ist nicht die einzige Stadt, die sich vor Multi Casa fürchtet. Das geplante Einkaufszentrum am Hauptbahnhof soll auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern 250 Läden ansiedeln und 4.200 Parkplätze bereitstellen. Bis 2008 soll die Mall stehen. Oberhausen, Essen und Mülheim hatten sich stets gegen das Projekt ausgesprochen. Sie fürchten, dass es KundInnen aus ihren Städten abzieht. Auch die Gewerkschaft Verdi hat die Bezirksregierung Düsseldorf aufgefordert, Multi Casa nicht länger zu unterstützen. Das geplante Riesen-Einkaufszentrum am Hauptbahnhof werde in der Innenstadt Arbeitsplätze vernichten, so die Begründung der Gewerkschaft.

Ihre Ängste sind berechtigt: Nach einem von der Bezirksregierung Düsseldorf in Auftrag gegebenem Gutachten gäbe es im westlichen Ruhrgebiet 250.000 Quadratmeter Verkaufsfläche zu viel, sollten alle bisher bekannten Konzepte in den Kommunen umgesetzt würden. Weniger EinwohnerInnen mit immer weniger Geld würden die bestehenden Innenstädte zum Kollaps bringen – schon jetzt klagen die Städte über einen nie da gewesenen Leerstand. Das kürzlich gestartete „Einzelhandelskonzept westliches Ruhrgebiet“ der Bezirksregierung sollte die Parallel-Projekte eigentlich verhindern, bisher jedoch ohne Erfolg – keine Stadt will auf ihre Projekte verzichten.

Selbst in Duisburg mehren sich die kritischen Stimmen zu Multi Casa. Die CDU-Opposition fordert nun, das Konzept mit anderen Einzelhandelsprojekten abzustimmen. Trotzdem geht Oberbürgermeisterin Bärbel Zieling (SPD) weiterhin davon aus, dass Multi Casa am 12. Juli im Duisburger Rat verabschiedet wird.

ANNIKA JOERES