Kein Kredit erhältlich

Kreditvermittler Alta Nova: Unlautere Werbung durch Verbraucherzentrale unterbunden. Garant verurteilt

Die Verbraucherzentrale Hamburg forderte den Kreditvermittler Alta Nova aus Regensburg auf, seine unlautere Werbung zu unterlassen und darüber hinaus eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Dies habe die Firma jetzt getan, teilten die Verbraucherschützer im Juni mit. Die Zeitungswerbung des Vermittlers habe einen problemlosen Kredit versprochen. „Tatsächlich aber konnte man dort keinen Kredit bekommen, sondern nur eine überflüssige Leistung – die Weiterleitung von Ratenzahlungen“, so die Verbraucherzentrale. Dafür habe Alta Nova „knapp zehn Prozent der gezahlten Raten als Verwaltungskosten kassieren“ wollen.

In einem anderen Fall hat die Verbraucherzentrale ein rechtskräftiges Urteil erstritten. Das Landgericht Frankenthal/Pfalz habe den Angaben zufolge die Kreditvermittlung Garant verurteilt, ihre Werbung an das Wettbewerbsrecht anzupassen, da sie gegen die „guten Sitten“ verstoße (Az. 2 KH.O 187/02).

Im vergangenen Sommer seien „zahlreiche Haushalte mit offiziell aussehenden Werbeschreiben überschüttet“ worden. Das Geschäftslogo habe dem der Sparkassen geähnelt, in einem Merkblatt seien die schwarz-rot-goldenen Bundesfarben verwendet worden, die Absenderin wurde als „Dienststellenleiterin Kredite“ bezeichnet. Beigefügt war ein Kredit-Abrufschein, überschrieben mit „Kredit-Auszahlung“. Empfänger dieser Briefe „mussten glauben, ihnen sei bereits ein Kredit von einer öffentlichen Stelle bewilligt worden“, so die Verbraucherzentrale, doch „tatsächlich handelte es sich dabei um eine Aufforderung, bei dem Vermittler einen Kreditantrag zu stellen“. Die Hamburger Verbraucherschützer beanstandete die Werbung als sittenwidrig und verklagte Garant.

Die Verbraucherzentrale fordert Verbraucher zur Mithilfe auf. Wer sich über irreführende oder aggressive Kreditvermittler-Werbung ärgere, möge sich in Hamburg melden: „Wir unterbinden unseriöse Werbung – damit Sie oder andere nicht auf falsche Kreditangebote hereinfallen.“ ALO

Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg,Tel. (040) 2 48 32-0